Loading...
    Siemens S7
    Select an Image
    Im Feld “IP address” muss die IP-Adresse der Siemens S7 SPS, von welcher die Daten abgerufen werden sollen, eingetragen werden. Direkt nach dem Öffnen des “Select Datasource” Schritts startet ein automatischer Scan verfügbarer Geräte, die am Gateway angeschlossen sind. Aus der daraus resultierenden Liste können Sie Ihr Gerät dann direkt auswählen. Sollte die IP-Adresse Ihres Geräts nicht gefunden werden, können Sie diese manuell eintragen, nachdem der automatische Scan beendet ist.
    Im darauf folgenden Feld “Port” muss die zugehörige Portnummer eingetragen werden. Siemens S7 Geräte verwenden typischerweise die bereits voreingetragene Portnummer “102”. Sollte Ihr Gerät eine abweichende Portnummer verwenden, passen Sie diese bitte hier einfach an.
    In den zwei weiteren Feldern muss zuerst die “Rack”- und dann die “Slot”-Nummer des CPU Moduls eingetragen werden. Diese finden Sie unter anderem in der Hardware-Konfiguration in Ihrem TIA Portal bzw. Step 7 Projekt.

    Choose datastream

    "Choose Datastream" Siemens S7
    Select an Image
    In diesem Dialog können die Datenströme, welche vom Gerät an die Cloud gesendet werden sollen, definiert werden. Durch Klicken auf den Button “Add stream” öffnen Sie das Fenster zum manuellen Hinzufügen neuer Datenströme.
    Select an Image
    In diesem Dialog wird festgelegt, wie der Datenstrom ausgelesen wird. Die dafür benötigten Informationen entnehmen Sie direkt aus ihrem TIA Portal bzw. Step 7 Projekt.
    Im ersten Feld “Type of operand”, muss der Typ des Datenstroms definiert werden.Für Eingänge (%I) wählen Sie “Input”, für Ausgänge (%Q) - “Output”, für Merker (%M) - “Merker” und für Werte die aus einem Datenbaustein gelesen werden sollen “Database value”.
    Wichtig:
    Sollen Daten aus einem Datenbaustein gelesen werden, darf für diesen das Attribut “Optimierter Bausteinzugriff” nicht aktiviert sein.
    Select an Image
    Dieses Fenster können Sie durch Rechtsklick auf den jeweiligen Datenbaustein und anschließender Auswahl von “Eigenschaften” öffnen.
    Select an Image
    Im zweiten Feld “Datatype” muss der Datentyp des Wertes, gleich wie im TIA Portal bzw. Step 7 Projekt, definiert werden. Abhängig vom jeweiligen Datentyp, müssen dann in den folgenden Feldern unterschiedliche Zusatzinformationen zum Datenstrom definiert werden.
    Im Feld “Address” muss die Basisadresse des Wertes definiert werden. Für manche Datentypen muss in einem weiteren Auswahlfeld, “Bit position”, auch noch die Position des jeweiligen Bits definiert werden. Diese Informationen lassen sich ganz einfach aus der SPS Adresse herausfinden.
    Bei der Variable “Input_0_1”, mit der Adresse “%I0.1” wäre beispielsweise “0” die Basisadresse und “1” die Position des Bits. Somit müsste für “Address” der Wert “0” und für “Bit position” der Wert “1” eingetragen werden.
    Select an Image
    Bei Datenströmen die aus einem Datenbaustein gelesen werden sollen, muss im Feld “Database number”, die Nummer des Datenbaustein angegeben werden. Diese ist rechts neben dem Namen des Datenbausteins in den eckigen klammern angegeben z.B.: beim Datenbaustein “Datenbaustein_1 [DB1]” ist die Nummer “1”.
    Select an Image

    Custom Action - S7 File Import

    Der “S7 File Import” ermöglicht es Ihnen, Datenströme aus einer zuvor z.B. im TIA Portal exportierten Variablenliste zu importieren. Diese Funktion können Sie z.B. wie unten im Bild dargestellt finden.
    Select an Image
    Für den Import der Variablen aus der exportierten Datei, klicken Sie auf den “Import S7 export file” Button und wählen dann die Importdatei aus.

    Haven't found the answer? We can help.

    Submit a request

    Contact us and we’ll get back to you as soon as possible.

    Top Top